
Münüriye YILDIRIM
Ich komme aus Tokat im Norden der Türkei aber lebe seit meinem 12. Lebensjahr in München, Deutschland. Ich habe zwei Kinder.
Ich bin Buchhalterin von Beruf und arbeite zurzeit in unserem eigenen Geschäft. Die Türkei ist meine Heimat, die meine Wurzeln beherbergt und Deutschland ist das Land, in dem ich mich zu Hause fühle.
Ich fühle mich dazu verpflichtet und es macht mich sehr glücklich, einen sinnvollen Beitrag zu leisten, um einen besseren Lebensraum für unsere Kinder zu schaffen. Mehr sehen…

Mehmet Bahadır KIRDAN
Ich bin der Vizepräsident des Vereins für Jugend und für Social Media zuständig. Ich habe einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der Ozyegin Universität Istanbul und einen Master-Abschluss in Informatik der Technischen Universität München. Ich bin in diesem Verein, um die Bindung zwischen der türkischen und deutschen Gesellschaft, zu stärken. Darüber hinaus möchte ich auch Aktivitäten zusammen mit jungen Menschen organisieren, indem ich den Bedürfnissen nicht nur dieser beiden Gesellschaften, sondern aller, entspreche.

Nicole MIDDENDORF
Der Grund, der Gedanke und die Motivation welche mich dazu bewegt haben ein Teil dieses Vereins zu sein, ist der Urwunsch aller Menschen; es zu schaffen dass, wir Alle, die ganze Menschheit, eines Tages ein Leben leben, in dem Frieden, Achtung und Liebe die Prioritäten sind.
Eine der schwierigsten Herausforderungen für die Menschheit. Es wird wohl noch ein paar Generationen dauern. Mehr sehen…

Özlem Behire TEMEL
Ich bin Vorstandsmitglied im Deutsch – Türkischen Freundschaftsverein – München. Ich freue mich schon jetzt sehr, in unserem Verein zu sein und die Aufgaben zu erfüllen, die ich in unserer zukünftigen Frauenarbeit, aktiv übernehmen werde. Ich lade alle meine gutherzigen Freunde ein, an diesen Aktivitäten teilzunehmen.

Sebile MEIER
Ich bin Vorstandsmitglied und in der Öffentlichkeitsarbeit im Deutsch – Türkischen Freundschaftsverein – München, tätig. Ich bin stolz, unseren Verein bei den von uns organisierten Veranstaltungen der Öffentlichkeit und den Massen bekannt zu geben und zur Festigung der türkisch-deutschen Freundschaft beizutragen.
Ich lade Menschen mit gutem Herzen, die dieses Glück erleben wollen, in die Arbeit unseres Vereins ein und bin überzeugt, dass wir gemeinsam gute Arbeit leisten werden.

Uwe SCHLOTTMAN
Ein kultureller Austausch zwischen unterschiedlichen Nationen, ist einer der Bausteine, für eine verständnisvolle, friedliche Zukunft. Die Vielseitigkeit dieses Vereins bietet allen die Möglichkeit einen Beitrag dazu zu leisten und es ist mir ein Anliegen dies zu unterstützen.

Gökhan YILDIRIM
Ich bin verheiratet und Vater von zwei Kindern. Ich bin selbstständig tätig und lebe in München. Als türkischer Bürger, der in Deutschland lebt, möchte ich dazu beitragen, Vorurteile zu vermeiden. In einer Welt, in der wir alle zusammen leben, sollten keine gesellschaftlichen Unterschiede zwischen den Religionen, Sprachen und Herkunft, gemacht werden. Ich möchte diesen Weg Hand in Hand mit der Jugend gehen.

Andreas ZISS
Ich freue mich sehr dabei zu sein und der Förderung der Völkerverständigung und Bildung, durch unsere verschiedenen Projekte, zu intensivieren.

Kadriye Doğan SEVSAL
Ich wurde in Adapazarı / Türkei, geboren. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder. Als Teil der 2. Generation türkischer Herkunft, kam ich als junger Mensch nach München und begann an der Grundschule in München, nicht nur die deutsche Sprache zu lernen, sondern auch die Schwierigkeiten zu bewältigen den Schulstoff (der damals in deutscher Sprache gehalten wurde) zu meistern.
1977 trat ich der Initiativgruppe e.V. (IG) bei und begann so sozial aktiv zu sein. Mehr sehen…

Funda SARI-KIP
Ich bin 1985 als dritte Generation in Deutschland geboren und aufgewachsen. Mein Beruf ist Personalreferentin. Ich bin Mutter von zwei Kindern. Ich hatte mehr Glück als die erste und zweite Generation, ich hatte keine Herausforderungen wie sie. Deshalb war meine Schulzeit sehr erfolgreich. Mein Ziel in unserem Verein ist es, die Kinder ausländischer Familien, die in Deutschland leben, so gut wie möglich zu helfen. Mehr sehen…